Mattick/Etschmann

Das Duo

Seit 2005 spielen die beiden renom­mierten Münchner Solisten Christian Mattick und Thomas Etsch­mann als Duo zusammen. Mit ihren faszi­nie­renden Konzert­program­men sind sie seitdem mit großem Erfolg in ganz Deutsch­land unterwegs.

Flöte und Gitarre
Diese Besetzung steht ganz in der Tradi­tion der Schubert-Zeit. Wie kaum eine andere Instru­men­ten­kombi­nation verkörpern Flöte und Gitarre das roman­tische Lebens­gefühl von Inner­lich­keit und Aufbruch. Sie ver­binden intimen Klang mit virtuosem Gestus. Gegen­sätze, die auch Kompo­nisten der Gegen­wart zu facetten­reichen – zum Teil vom Duo Mattick/Etsch­mann uraufge­führten – Werken inspiriert haben.

Von der Romantik zur Moderne
Das musikalische Interesse des Duos Mattick/Etsch­mann gilt beiden Epochen gleicher­maßen. Ihre Konzerte reichen von Abenden mit rein roman­tischen Werken, über Programme, die den Spuren der Romantik bis in die Gegen­wart folgen, bis hin zu Konzerten, die der un­dogma­tischen zeit­genös­si­schen, auch außer­europä­ischen Musik gewidmet sind. Das tempera­ment­volle, dabei höchst differen­zierte Zusammen­spiel des Duos Mattick/Etsch­mann macht ihre Konzerte zu einem Erlebnis, zu einem „Spiel“ im wahrsten Sinne des Wortes.

 

Christian Mattick

Flöte

Christian Mattick studierte bei Prof. Paul Meisen an der Münchner Musikhochschule, anschließend bei Philippe Boucly und Aurèle Nicolet.

Er ist Mitglied im Bayerischen Kammer­orchester und Mitbe­gründer des Ensembles „Cassander“ – Gruppe für Neue Musik, München. Als Dozent unter­richtete er an der Uni­versi­tät Augsburg.

Auftritte bei zahl­reichen Kultur­festivals (u.a. bei den Salz­burger Fest­spielen, Münchner Klang­aktionen und den musica viva Konzerten), Konzert­reisen durch das europäische Ausland, Fernseh­auftritte, Rundfunk­aufnahmen, sowie mehrere Platten­produktionen. Er erhielt den Musik­förder­preis der Stadt München, ist Preis­träger des „Inventio“ des deutschen Musik­rates und des Preises „Kinder zum Olymp“ der Kultur­stiftung der Länder.

www.christian-mattick.de

 

Thomas Etschmann

Gitarre

Thomas Etschmann, geboren in München, studierte Gitarre bei Eliot Fisk am Mozarteum Salzburg. Sein Interesse gilt neben der klassi­schen Musik auch dem Jazz (Tourneen u.a. mit Mal Waldron) und der alten Musik (Studium der Renaissance­laute an der Musik­hoch­schule Karls­ruhe bei Jürgen Hübscher).

Er ist mehrfacher Preis­träger inter­natio­naler Wett­bewerbe, wie z.B. Radio France (Frankreich), Seto Ohashi (Japan), Mauro Giuliani (Italien).

Er wirkte u.a. bei der Münchner Biennale unter der Leitung von Hans Werner Henze mit und wurde wieder­holt als Solist auf Konzert­reisen nach Japan eingeladen.

Neben seiner Tätig­keit als Interpret findet er immer wieder Zeit für eigene Komposi­tionen für Gitarre, Kammer­musik mit Gitarre und Filmmusik.

www.thomasetschmann.de

Ganz in der Tradition der Schubert-Zeit spielt das Duo Mattick/Etschmann zusammen mit Michaela Buchholz (Viola/Violine) als Pegasus Trio auch in der erwei­ter­ten Beset­zung mit Flöte, Viola und Gitarre – einer Beset­zung, die in der Früh­romantik sehr beliebt war.
Infos und Programme:
www.pegasus-trio.de

Termine

Fr
4
Februar
2022
CD-Veröffentlichung
Duo Mattick/Etschmann:
Music for Flute and Guitar

Mit Musik von Ravi Shankar, Astor Piazzolla, Toru Takemitsu, Robert Beaser und Heitor Villa-Lobos.
Zu bestellen bei Genuin Classics oder Amazon.

So
14
Mai
2023
München
Schloss Nymphenburg, Johannissaal
11:00 Uhr
Le Grand Tango – Tango als Brücke über den Atlantik

Musik aus Europa und Südamerika

Sa
14
Mai
2022
München
Gasteig
19:30 Uhr
East Meets West

ein Brückenschlag zwischen Kontinenten und Kulturen
Musik von Ravi Shankar, Astor Piazzolla, Toru Takemitsu, Heitor Villa-Lobos

alle Termine

So
14
Mai
2023
München
Schloss Nymphenburg, Johannissaal
11:00 Uhr
Le Grand Tango – Tango als Brücke über den Atlantik

Musik aus Europa und Südamerika

Demo

Robert Beaser: 4 Mountain Songs – Cindy
Ravi Shankar: L’aube enchantée sur le Raga “Todi”
Heitor Villa-Lobos: Bachiana Brasiliera No. 5, Aria
Toru Takemitsu: Toward the Sea – The Night
Astor Piazzolla: Histoire du Tango – Bordel 1900
Heinrich Aloys Präger – Thema und Variationen op. 21, Variation 7: Tempo di Valse
Robert Beaser – Mountain Songs: Cindy
Franz Schubert – Sonate a-Moll „Arpeggione“ D821, 1. Allegro moderato
Celso Machado – Pacoca

CD

CD Music for Flute and Guitar

Music for Flute and Guitar

Werke von Ravi Shankar, Astor Piazzolla, Toru Takemitsu, Robert Beaser and Heitor Villa-Lobos

CD, erschienen 2022 bei Genuin Classics, GEN 22765

Asien und Amerika im musikalischen Dialog – ein Brückenschlag zwischen Kontinenten und Kulturen.

Fernöstliche Musik, umgesetzt mit den Mitteln der west­lichen Moderne, trifft auf Musik aus Nord- und Süd­amerika. Tango, Raga, japanische Musik orientiert am No-Theater und ameri­kani­schen Folk­songs – neben allem Gegen­satz ist in der Musik dieser zwei Konti­nente Gemein­sames zu hören. Oszil­lie­rend zwischen Meditation und tempera­ment­vollen Aus­brüchen ver­binden die Kompo­si­tionen Tradi­tion und Moderne. Auch ein Hauch von Melan­cholie über den zuneh­menden Verlust des Über­liefer­ten ist in allen Werken zu spüren. Die zeit­genös­sischen Kompo­nisten dieser CD verwenden Mittel und Klang­farben der aktuellen „Neuen“ sowie der „klas­sischen“ Musik, und tragen so Gedanken und Impres­sionen ihrer je eigenen tradi­tio­nellen Kultur in die Gegenwart.

Zu bestellen bei Genuin Classics oder Amazon.

Robert Beaser: 4 Mountain Songs – Cindy
Ravi Shankar: L’aube enchantée sur le Raga “Todi”
Heitor Villa-Lobos: Bachiana Brasiliera No. 5, Aria
Toru Takemitsu: Toward the Sea – The Night
Astor Piazzolla: Histoire du Tango – Bordel 1900
Astor Piazzolla: Histoire du Tango – Bordel 1900

Programme

„und die Welt hebt an zu singen…“

Musik der Frühromantik
Texte von Heinrich Heine, E.T.A. Hoffmann und Joseph von Eichendorff

Klang des Ostens –
Klang des Westens

Musik aus Asien und Südamerika

Zaubersprüche – Beschwörungen

Zeitgenössische Musik für Flöte und Gitarre
Texte von Heinrich Heine, E.T.A. Hoffmann, Jean Paul

Es war die Nachtigall

Musik für Flöte und Gitarre rund um Texte aus William Shakespeares Tragödie „Romeo und Julia”

Das Tolle neben dem Schönen

Jean Paul und die Musik der Frühromantik – Musik und Texte

Histoire du Tango

Musik aus Südamerika

Downloads

© Irina Pasdarca

JPG, 3,4 MB

© Irina Pasdarca

JPG, 3,4 MB

© Irina Pasdarca

JPG, 3,4 MB

© Irina Pasdarca

JPG, 3,4 MB

© Irina Pasdarca

JPG, 3,4 MB

© Peter Litvai

JPG, 3,4 MB

Kontakt

Duo Mattick/Etschmann

Christian Mattick
Goethestraße 14
85521 Ottobrunn
Mobil:
www.christian-mattick.de

Thomas Etschmann
Marschnerstraße 41b
81245 München
Mobil:
www.thomasetschmann.de

Rechtliche Hinweise & Datenschutz